Die Queen der Buch-PR: Interview mit Sabrina Rabow
- Vera Zischke
- vor 2 Tagen
- 4 Min. Lesezeit
Sabrina Rabow ist die PR-Frau an der Seite von Sebastian Fitzek, hat mehr als 50 Bestseller auf den Weg gebracht und manchmal, da betreut sie auch Anfängerinnen wie mich. Ich hatte sie vor dem Start von "Ava liebt noch" an meiner Seite. Durch sie kam ich u.a. ins Radio, in die Petra und sogar in die Redaktionskonferenz vom Spiegel. Ich weiß, dass Sabrina PR nicht einfach nur macht. Sie ist PR. Und das so ziemlich rund um die Uhr. Im Interview verrät sie, was jede Autorin und jeder Autor selbst tun kann.

Was braucht ein Buch, um dich sofort zu catchen?
Für mich zählt der erste Blick, also Titel und Cover. Wenn mich das anspringt, dann greife ich zu. Das heißt aber nicht, dass ich nur mit Autorinnen und Autoren arbeite, die schon einen Mega-Titel haben. Im Gegenteil: Gerade da sehe ich genauer hin. Denn viele haben bis heute kaum Einfluss auf Titel oder Cover, was ich für einen riesigen Fehler halte. Ich sage immer zu den Verlagen: Was soll ich mit einer Autorin, die ihr Buch nicht mit Stolz in die Kamera hält, weil sie den Titel aufgedrückt bekam und sich nicht damit identifizieren kann? Da muss mehr Balance her – zwischen Verlagserfahrung und Kreativität der Autorinnen und Autoren.
Viele Autorinnen haben Hemmungen, in die Rolle der Verkäuferin zu schlüpfen. Wie machst du ihnen Mut?
Ich verstehe das total. Viele - gerade in der Belletristik - sind Kreative, keine Verkäuferinnen. Andererseits ist aber auch klar: Wenn sich das Buch nicht verkauft, schreibst du für die Schublade. Mein wichtigster Tipp, und den gebe ich nicht, weil ich eine Agentur habe, sondern weil’s stimmt: Holt euch Unterstützung, lasst euch beraten. Gute Verkäufe brauchen Profis. Oder man entscheidet bewusst: Ich habe meine Geschichte rausgelassen, das reicht mir. Wenn meine Familie sie liest, ist das schön. Das ist natürlich auch vollkommen okay. Wobei man hier daran denken sollte: Wenn du dein Buch nicht verkaufst, wirst du Schwierigkeiten haben, bei deinem Verlag ein weiteres unterzubringen.
Was kann man selbst tun, um das Buch ins Gespräch zu bringen?
Bitte rechtzeitig anfangen und damit meine ich nicht drei Wochen vor Launch, sondern Monate vorher. Bau dir deine Community auf, das dauert, mit Inhalten, die zum Buch passen, aber ohne alles vorab zu spoilern. Eine meiner Autorinnen zum Beispiel hatte eine große Reichweite, aber sie hatte über eine längere Zeit schon alles gepostet, was dann im Buch stand. Ergebnis: Die Community hatte wenig Kaufinteresse. (Die Verkäufe haben wir dann über andere Medienkanäle erreicht.) Wer Social Media allein erfolgreich stemmen will, sollte sich unbedingt beraten lassen. Damit du strukturiert und mit Konzept vorgehst und nicht in irgendeine Richtung läufst, viel Arbeit da reinsteckst und zum Schluss frustriert bist, weil es nichts bewirkt.
Wie lange vor der Veröffentlichung sollte man mit PR für das Buch beginnen?
Im besten Fall? Ein Jahr vorher.PR bedeutet: Vertrauen aufbauen, Neugier wecken, Gespräche führen. Das ist kein Sprint sondern wirklich ein Marathon.
Social Media oder klassische Presse – was ist wichtiger?
Beides, aus unterschiedlichen Gründen. Du kommst an Social Media nicht vorbei, wobei ich auch Autorinnen kenne, die einfach nicht auf Instagram oder TikTok stattfinden wollen. Dann verbiege dich nicht, das wird nix, dann muss man andere Wege finden. Aber es wird schon von den Verlagen erwartet, dass du präsent bist und mit deiner Community kommunizierst. Aber ehrlich, eine große Reichweite über Social Media allein aufzubauen, ist ziemlich aufwendig. Und wer wirklich sichtbar werden will, sollte Plattform-übergreifend spielen: Podcasts, digitale Portale, Zeitschriften, Zeitungen, Radio, TV. Die sogenannten klassischen Medien haben übrigens alle auch eine Online-Präsenz, das darf man nicht unterschätzen. Beispielsweise hast du bei den Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender oftmals sehr hohe Zugriffszahlen zu den Quoten im linearen.
Was macht für dich richtig gute Buch-PR aus?
Wie viel Zeit hast du? 😉 Gute Buch-PR heißt: Du machst einen Menschen sichtbar, nicht „nur“ ein Buch. Das braucht Zeit und Arbeit. Die Leserinnen und Leser müssen neugierig werden, Vertrauen fassen, aufmerksam bleiben und Lust bekommen, dein Buch in die Hand zu nehmen. Das heißt, dein PR-Mensch sollte Geschichten erzählen können, und zwar jedem Medienvertreter genau die, die für ihn oder sie spannend ist. Das hat nichts mit dem Klappentext zu tun. Das heißt auch, ich muss wissen, wen ich anspreche. Gute PR ist auch ganz viel Herzblut, denn wenn man als PR-Agentin nicht begeistert ist von dem Buch und dem Menschen dahinter, wird das nix mit dem Erfolg. Wenn eine Agentur dir sagt: „Wir schicken für dich zum Erstverkaufstag eine Pressemitteilung raus“ – Finger weg oder Ciao Kakao, wie ein Freund von mir sagt. Das bringt nur Aufmerksamkeit, wenn du der Bundeskanzler bist, sonst geht es in den Papierkorb.Du brauchst jemanden, der dein Buch liebt – und es mit dir professionell in die Welt trägt.
Du hast mal gesagt, Buch-PR beginnt eigentlich schon mit dem Titel. Welcher hat dich zuletzt begeistert?
Mich begeistern die Titel von Sebastian – aktuell zum Beispiel „Horror-Date“ (auch wenn’s kein Thriller ist). Da hab ich sofort ein Bild im Kopf. Unvergessen sind für mich „Darm mit Charme“ und "Frühstück am Rande der Apokalypse". Oder gerade rausgekommen: „Mama, bitte lern Deutsch“. Ich mag’s auch, wenn man sich was traut wie Nina Grimm mit „Wie ihr euch nicht umbringt, wenn ihr Eltern seid“. Das sind Titel, die touchen auf den ersten Blick und bleiben hängen.
Du gibst inzwischen PR-Coachings für Autorinnen und Autoren. Warum ist dir das wichtig?
Weil wir schon länger an unsere Kapazitätsgrenzen kommen. Mein Team und ich können wirklich leider nicht für jede Autorin oder Autor die PR übernehmen, auch wenn ich das gerne würde. Aber ich will trotzdem helfen. Und in den Beratungen kann ich das.Hier geb ich dir alles, was ich weiß und was ich kann und du kannst mich alles fragen. Inzwischen kann ich sagen, dass es großartig ist zu sehen, was die Autorinnen und Autoren schon daraus gemacht und wir erreicht haben.
Mehr über Sabrina erfährst du auf ihrer Webseite: https://sabrinarabow.de
Mehr Hintergründe aus der Buchwelt gibt es hier:
Kommentare